Man unterscheidet zwischen:
- Industrieller Atemluft
(i.d.R. gemäß EN 12021 - Atemgeräte –Druckgase für Atemschutzgeräte)
Vorgaben für den Wassergehalt (H2O), Schmierstoffe (Öl), Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und Sauerstoff (O2)
- Medizinischer Atemluft
(Pharmacopee Europeene / Arzneimittelbuch)
Vorgaben für den Wassergehalt (H2O), Schmierstoffe (Öl), Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO), Sauerstoff (O2), Stickoxide (NOx) und Schwefeldioxid (SO2)
Zur Erzeugung von Atemluft ist daher neben den üblichen Aufbereitungsverfahren zusätzlich der Einsatz von Katalysatoren erforderlich. Katalysatoren sind nicht feuchtigkeitsbeständig – weshalb die Druckluft im Vorfeld von einem Adsorptionstrockner getrocknet wird.
Atemluftsysteme
FST bietet komplette, vollintegrierte Atemluftsysteme für industrielle als auch medizinische Atemluft.

DPS BI
Erzielbare Atemluftqualität
Industrielle Atemluft nach EN 12021
Maximaler Volumenstrom
8 – 1.000 m³/h
Maximaler Betriebsüberdruck
16 bar
Anschluss
G ⅜ – G 2

DPS BM
Erzielbare Atemluftqualität
Medizinische Atemluft
Maximaler Volumenstrom
8 – 1.000 m³/h
Maximaler Betriebsüberdruck
16 bar
Anschluss
G ⅜ – G 2
Höhere Volumenströme, Betriebsüberdrücke und größere Anschlüsse siehe Sonderanlagenbau

Zur Auswahl und Auslegung von Atemluftsystemen kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.